Die naturnahe Entwässerung von Schlämmen aller Art sowie insbesondere von Klärschlamm werden in Zukunft zunehmend die Abwasserpreise und Entsorgungskosten für Schlamm bestimmen. Technische Varianten sind nur noch wirtschaftlich, wenn es der zur Verfügung stehende Platz ich anders zuläßt. Aber dort, wo ausreichend Platz zur Verfügung steht, ist die Klärschlammvererdung die erste Wahl.
Schlamm wird auf mit Schilf bewachsene Filterbeete aufgetragen. Das Wasser wird durch den speziellen Filterkörper sowie durch die Pflanzen entzogen. Der Schlamm wir mineralisiert und vererdet. Die Volumenreduzierung beträgt mehr als 90 Prozent. Technische Anlagen sind hier deutlich unterlegen, ebenso wie bei den Kosten.
Die Bilder stammen von der Klärschlammvererdungsanlage in Quedlinburg. Der gesamte Klärschlamm von 30.000 Einwohnern wird hier auf naturnahe Weise nach dem PURE - System entwässert und vererdet. Wolf-Dieter Rausch von PURE - Umwelttechnik hat diese Klärschlammvererdungsanlage geplant.
Die Wasserproben werden in unserem Auftrag von einem externen, akreditierten Labor untersucht
Clemens Dwornitzak, Stand: Februar 2019
Dichtheitsprüfung Kleinkläranlage anfragen / bestellen